Im Vergleich zu einer alten Heizungsanlage mit Öl beträgt die Energieeinsparung bei einem Gas-Brennwertkessel 25 %, und wenn der Kessel mit einer Solaranlage ausgestattet ist, sogar bis zu 40 %!
Das eigentliche Detail dieses Vorteils liegt in der sogenannten Brennwerttechnologie.
Abkühlung der Brenngase
Bei Brennwertkesseln strömen die heißen Abgase am kalten Heizwärmewasser vorbei, bevor sie aus dem Schornstein austreten. Während dieses Prozesses gibt der Rauch Wärme ab, die wiederverwendet wird: den „Heizwert“. Da der abgekühlte Rauch nicht mehr von selbst nach oben steigt, sorgt ein Ventilator für den nötigen Aufstieg. In großen Schornsteinen könnte der Rauch kondensieren und das Mauerwerk beschädigen. Deshalb werden die Rauchrohre vom Heizkessel durch den Schornstein gezogen. Wenn Sie den Gas-Brennwertkessel auf dem Dachboden installieren, können Sie diese Rohre auch direkt durch das Dach führen und den Schornstein entfernen.
