Der Hauptunterschied zwischen Ölkesseln und Gaskesseln ist die Lagerung. Bei einem Ölkessel benötigen Sie einen Tank, in dem Sie das an Ihr Haus gelieferte Öl lagern können.
Warum Öl?
Verfügbarkeit: Öl ist dort beliebt, wo Erdgas nicht ohne Weiteres verfügbar ist. Vielleicht gibt es in Ihrer Nachbarschaft kein Gas, oder Ihr Haus ist nicht an die Gasleitung angeschlossen. Mit Öl ist das kein Problem, denn solange es einen Öllieferanten in Ihrer Nähe gibt, können Sie Öl für Ihren Heizkessel bestellen, geliefert bekommen und lagern.
Umweltfreundlich: Wenn Sie an Öl denken, denken Sie wahrscheinlich nicht gerade an „umweltfreundlich“. Aber einige fortschrittliche Unternehmen verkaufen jetzt Öl, das mit Biodiesel gemischt ist, der sauberer verbrennt als herkömmliches Öl. Biodieselmischungen sind außerdem einheimisch, was den Bedarf an und die Abhängigkeit von ausländischen Ölquellen verringert!
Unabhängigkeit: Sobald Sie Ihr Öl in Ihren Lagertank geliefert bekommen, sind Sie für Ihre Heizung von nichts anderem mehr abhängig. Sie brauchen weder Strom noch einen Anschluss an eine Gasleitung. Es ist eine gute Wahl für ein Reservesystem, denn sobald Sie das Öl haben, können Sie Ihr Haus heizen.
Heizen mit Gas
Bei Gas wird Ihr Haus an eine Gasleitung angeschlossen, die wahrscheinlich auch den Rest Ihrer Nachbarschaft versorgt. Das Erdgas wird direkt in Ihr Haus gepumpt, wenn Sie es brauchen, und dient als Brennstoff, mit dem Ihr Heizkessel Ihr Haus heizt!